BACHMANN - nie zu spät
Ronald Bachmann
Ronald Bachmann, Jahrgang 1960, entwickelt sein Gitarrenspiel seit seinem zehnten Lebensjahr autodidaktisch und gehört über die Zeit verschiedenen Formationen an. Ab 1996 spielt Bachmann in der Art-Rock Formation ‚Revelation‘ und nimmt mit ihr 1998 das Album ‚restless‘ und 1999 die EP ‚Would a Song Ever Lie‘ auf. Die Band kann allerdings die gesteckten Ziele nicht erreichen und löst sich im Jahr 2000 auf.
Bachmann wechselt zur Kölner Band ’Schön und Gut‘. 2003 produziert ‚Schön und Gut‘ das Album ‚bis hierhin und weiter‘ in den Hansahaus Studios in Bonn, 2005 folgt die Veröffentlichung ‚Schlaglicht‘. ‚Schön und Gut‘ absolvieren zahlreiche Auftritte im Rheinland. 2007 scheint die Band ihren Zenit überschritten zu haben und Bachmann verlässt ‚Schön und Gut‘, richtet sich ein eigenes Studio ein und gründet sein Label 'jolavista records'. Damit erfüllt Bachmann sich seinen lange gehegten Wunsch, eigene Musik unabhängig produzieren zu können.
Im Rahmen der Labelgründung entsteht die EP 'The Hype SP - Welcome to your Life'. Der Name der EP ist zu diesem Zeitpunkt Programm, denn Bachmann empfindet diesen Schnitt als Beginn einer zumindest musikalisch neuen Lebensphase. Ungünstige Umstände hindern ihn danach einige Zeit, seine Vorhaben so konsequent umzusetzen wie er es ursprünglich vorhatte. Es folgt jedoch das Single-Release 'in and out' - ein 7:26 langes 'Klassik-Softjazz-Crossover' mit Orchester-Intro, ruhigem Piano-Part und einem Gitarren-Synthesizer-Solo - eine kleine Reise "in and out". Die Single-Produktion ‚Little Lies' der Kölner Sängerin Beate Baumanns ergibt sich aus einer gemeinsamen Studioarbeit.
Im März 2017 veröffentlicht Bachmann auf seinem Label das Album ‚In den besten Jahren' des Kölner Singer-Songwriter Duos ‚zwei im sinn‘. Die Beschäftigung mit diesem Genre inspiriert Bachmann dazu, 2017 und 2018 mit jolavista records die 'Singer Songwriter Night Cologne' im Alten Pfandhaus in Köln zu veranstalten. Ziel des Formates ist es, Nachwuchskünstlern des Genres eine Plattform zu bieten und - durchaus nicht üblich - eine angemessene Gage zu zahlen. Trotz der Förderung durch das Kulturamt der Stadt Köln kann Bachmann das Projekt 2019 aus finanziellen Gründen und später Pandemie-bedingt nicht nahtlos fortsetzen, es aber jederzeit wiederbeleben.
Mit dem Album 'nie zu spät' legt Bachmann nun ein persönliches Statement vor, dass seine musikalischen Prägungen und wichtige Lebensphasen reflektiert.